Autor: Webmanagement
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle unterstützt das Präsidium, erledigt alle anfallenden Verwaltungsarbeiten und ist erster Ansprechpartner für Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Geschäftsstelle befindet sich in unserem Vereinsheim. Sie ist grundsätzlich ganztägig von Montag bis Freitag besetzt; für den Publikumsverkehr sind die nebenstehenden Zeiten reserviert.
-
Katherina Dejoks
Geschäftsstelle
-
Stephan Krakow
Geschäftsstelle
-
Yvonne Thiel
Geschäftstselle
Liebe Mitglieder,
vom 27.1. – 7.2.2025 haben wir geänderte Publikumszeiten:
Montag, 27.1. 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 28.1. ———————- 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 29.1. 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 30.1. 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 31.1. ———————-
……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Montag, 3.2. 10:00 – 12:00 Uhr
Dienstag, 4.2. ———————– 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch, 5.2. 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 6.2. 10:00 – 12:00 Uhr
Freitag, 7.2. 10:00 – 12:00 Uhr
__________________________________
Reguläre Publikumszeiten:
Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und zusätzlich
Dienstag und Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
-
Telefon
+49 (0)30 434 41 21
-
E-Mail
-
Anschrift
Hatzfeldtallee 29, D-13509 Berlin
So kommst Du zu uns
- Bus 222: Haltestelle Hatzfeldtallee
- Bus 124,125, 220: Haltestelle Eschachzeile/S-Bahn Tegel Umsteigemöglichkeit Bus 222
- Bus 133 Haltestelle Tegel-Center
- Umsteigemöglichkeit Bus 222
- S-Bhf Tegel
- U-Bhf Alt-Tegel: Umsteigemöglichkeit Bus 222
Satzung
Satzung
Hier hast Du die Möglichkeit, die aktuelle Fassung der Vereinssatzung als PDF Datei herunterzuladen.
Inhaltsverzeichnis
§1 Name, Sitz, Vereinsfarben, Geschäftsjahr
§2 Zweck, Aufgaben, Gemeinnützigkeit
§3 Gliederung
§4 Mitgliedschaft
§5 Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft
§6 Rechte und Pflichten der Mitglieder
§7 Organe
§8 Mitgliederversammlung
§9 Präsidium
§10 Erweitertes Präsidium
§11 Jugendrat
§12 Ausschüsse
§13 Abteilungen
§14 Beiträge
§15 Finanzen, Kassenführung
§16 Kassenprüfer
§17 Ehrungen
§18 Auflösung des Vereins
§19 Inkrafttreten
Ehrungsordnung
Hier hast Du die Möglichkeit, die aktuelle Fassung der Ehrunsordnung als PDF Datei herunterzuladen.
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Allgemeines
§ 2 Ehrenpräsidenten
§ 3 Ehrenmitglieder
§ 4 Verdienstplakette des VfL Tegel 1891 e.V.
§ 5 Ehrungen für besondere Verdienste
§ 6 Ehrungen für sportliche Leistungen
§ 7 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
§ 8 Ehrungsausschuss
§ 9 Verfahren
§ 10 Inkrafttreten
Ehrenamt
Ehrenmitglieder & Ehrenamt
Verein funktioniert nur mit Ehrenamt! Deshalb sind wir dankbar für die zahlreichen Ehrenamtlichen in unserem Verein, die sich immer wieder mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer Zeit einbringen und somit unser Vereinsleben und zahlreichen Sportangebote, Veranstaltungen und Aktivitäten möglich machen.
Hier findest Du unsere Ehrenmitglieder. Zu Ehrenmitglieder werden Mitglieder des Vereins ernannt, die sich besondere Verdienste um den Verein erworben haben.
-
Bernd Bredlow
Tennis seit 1986
-
Gerhard Schlickeiser
Ringen seit 1989
-
Karola Musielak
Turnen seit 1991
-
Detlef Dzembritzki
Tennis seit 1991
-
Peter-J. Küstner
Tischtennis seit 1996
-
Helga Mischak
Turnen seit 1996
-
Peter Klingsporn
Tennis seit 1997
-
Helga Kieser
Turnen seit 2000
-
Hans Welge
Ringen seit 2002
-
Ursula Kolbe
Turnen seit 2004
-
Ingo Balke
Leichtathletik seit 2006
-
Angelika Lüer
Turnen seit 2012
-
Manuel Fuentes
Ringen seit 2012
-
Christian Kirst
Judo seit 2012
-
Wolf-Henner Schaarschmidt
Judo seit 2012
-
Dagmar Hübner
Tischtennis seit 2016
-
Stefan Kolbe
Turnen seit 2017 – Der Beschluss zur Aberkennung der Ehrenmitgliedschaft vom 09.11.22 wurde im Rahmen eines Vergleiches zurückgenommen.
-
Karl Mascher
Leichtathletik seit 2024
-
Bernd Wacker
Tennis seit 2024
Ehrentafel
Ehrenmitglieder
Fritz Preuß | 1925 |
W. Schwarz | 1930 |
P. Hamuseck | 1930 |
Max Henkel | 1936 |
G. Fromm | 1936 |
Albert Klein | 1937 |
Karl Dreßler | 1939 |
Helene Seifert | 1951 |
Ernst Wichner | 1951 |
Willy Geier | 1951 |
Hermann Fromme | 1961 |
Theo Jahns | 1962 |
Edmund Sowinski | 1964 |
Dr. Heinz Gutsche | 1966 |
Heinz Kayser | 1966 |
Bernhard Jäckel | 1966 |
Walter Schwanke | 1966 |
Alfred Barnewitz | 1969 |
Otto Feilhauer | 1971 |
Erich Mühl | 1971 |
Kurt Hoffmann | 1974 |
Annemarie Schröder | 1976 |
Dorothea Wechsung | 1978 |
Erich Bethke | 1982 |
Heinrich Haufschild | 1982 |
Franz Genthe | 1982 |
Karl Holznagel | 1982 |
Heinz Pollack | 1982 |
Bernd Bredlow | 1986 |
Irma Paul | 1986 |
Gerhard Schlickeiser | 1989 |
Karoline Menschig | 1989 |
Detlef Dzembritzki | 1991 |
Karola Musielak | 1991 |
Gerda Müller | 1991 |
Gudrun Knüppel | 1991 |
Eberhard Döll | 1991 |
Horst Lobert | 1993 |
Ingrid Mangelsdorff | |
Jean Brullart | 1994 |
Heinz Haak | 1995 |
Horst Kunze | 1995 |
Helga Mischak | 1996 |
Peter J. Küstner | 1996 |
Peter Klingsporn | 1997 |
Helga Kieser | 2000 |
Felix Kunst | 2001 |
Hans Welge | 2002 |
Ursula Kolbe | 2004 |
Klaus Krüger | 2004 |
Peter Stiebitz | 2006 |
Ingo Balke | 2006 |
Angelika Lüer | 2012 |
Manuel Fuentes | 2012 |
Christian Kirst | 2012 |
Wolf-Henner Schaarschmidt | 2012 |
Dagmar Hübner | 2016 |
Stefan Kolbe | 2017 |
Ehrenvorsitzende & -präsidenten
Karl Pannewitz | 1933 |
Richard Seifert | 1950 |
Gerhard Heise | 1982 (posthum) |
Walter Schwanke | 1989 |
Heinz Pollack | 2003 |
Horst Lobert | 2005 |
Über uns
Wir sind ein gemeinnütziger, modernen Sportverein mit Tradition im Norden von Berlin. Unser erklärtes Ziel ist es Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern und gleichzeitig Gemeinschaft, Spaß und Gesundheitsförderung für alle Altersklassen zu bieten. Egal ob alt oder jung wir freuen uns dich in unserem Verein begrüßen zu dürfen und haben bestimmt ein passendes Angebot für dich.
Zusammenhalt, Toleranz und Gleichberechtigung werden bei uns großgeschrieben und sind zentrale Werte unseres täglichen Miteinanders ganz nach dem Motto „Einer für alle – alle für einen“. Deshalb sind wir sehr dankbar für die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Menschen, die unser Vereinsleben gestalten und alles hierfür geben.
Ohne Organisation geht natürlich nichts. Hier findest Du eine Übersicht über die Strukturen in unserem Verein:
Als Berliner Sportverein sind wir Mitglied im Landessportbund Berlin e.V. (LSB). Für alle im Verein betriebenen Sportarten bestehen Mitgliedschaften in den entsprechenden Sportfachverbänden auf Landes- und Bundesebene oder werden angestrebt, sofern deren Gemeinnützigkeit anerkannt ist.
Du möchtest mehr erfahren? Schau hier: